Datenschutzhinweise my.mewa.ch

1. Wie gehen wir mit personenbezogenen Daten um?

Wir messen dem Schutz und der Sicherheit von personenbezogenen Daten hohe Bedeutung zu. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns im Zusammenhang mit diesem Internetauftritt unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet. Wir unterliegen je nach Einzelfall verschiedenen anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten. Falls im Folgenden Bestimmungen der DS-GVO genannt werden, sind auch sinngemäß die entsprechenden Bestimmungen in anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen gemeint.

Wir möchten das Vertrauen der Nutzer in unser Angebot stärken und aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offenlegen und Sie im Einzelnen über die Verarbeitungen Ihrer Daten sowie über Ihre Rechte entsprechend Art. 12, 13, 14 und 21 DS-GVO informieren. Sie erfahren in diesen Datenschutzhinweisen, welche personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website my.mewa erfasst werden und wie wir mit diesen Daten und Informationen umgehen.

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen im Sinne der DS-GVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

MEWA Service AG
Wiggermatte 4
4665 Oftringen

Telefon Kundenservice: 0800 894 538
E-Mail: info@mewa.ch

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

MEWA Service AG
Datenschutzbeauftragter
Wiggermatte 4
4665 Oftringen

E-Mail: datenschutz@mewa.ch

3. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Daten und Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu festgelegten Zwecken, die wir im Folgenden zu Ihrer Information im Detail erläutern. In welchem Umfang und in welcher Weise Ihre Daten konkret verarbeitet werden, richtet sich insbesondere danach, welche Services, Funktionalitäten und Angebote unserer Website Sie im Einzelnen in Anspruch nehmen. Insbesondere verarbeiten wir Daten, damit …

  • Sie unsere Website aufrufen und besuchen können und wir unsere Website und sonstigen Systeme vor Sicherheitsrisiken schützen können;

  • Sie die Funktionen und Services unseres Kundenportals nutzen können;

  • Sie Kontakt mit uns aufnehmen können (Kontaktformular/E-Mail-Anfragen);

  • Wir unsere Websiteinhalte optimieren sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestalten können.

Weitergehende Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten als in diesen Datenschutzhinweise genannt, erfolgen nur in Fällen, in denen eine Rechtsvorschrift uns hierzu ausdrücklich berechtigt bzw. verpflichtet oder Sie in die Datenverarbeitung explizit eingewilligt haben. Über etwaige Zweckänderungen werden wir Sie unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen entsprechend informieren.

(1) Aufruf und Besuch unserer Website

Sie können unsere Website rein zu Informationszwecken ohne weitere Mitteilung von Daten zu Ihrer Person besuchen. Über Ihren Besuch unserer Website werden in diesem Fall lediglich die durch Ihren Browser übermittelten technischen Zugriffsdaten automatisiert gespeichert, d.h. der Name Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs und die Erkennungsdaten des verwendeten Browser-/Betriebssystems. Der Webserver speichert hierbei notwendigerweise auch Ihre IP-Adresse, die unter weiteren Voraussetzungen ggf. eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Ergänzend setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Website auch bei rein informatorischer Nutzung optimiert und bedarfsgerecht gestaltet zur Verfügung stellen zu können (zu den diesbezüglichen Details und Ihren entsprechenden Gestaltungsoptionen, siehe unten im Abschnitt “Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien“). Eine Zusammenführung der Zugriffsdaten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten erfolgt im Rahmen sogenannter Serverlogfiles auf unserem Webserver und ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Über die vorstehenden Zwecke hinaus verwenden wir Zugriffsdaten ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person.

Vorliegend dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Zugriffsdaten und Logfiles. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei auf unserem Webserver für maximal 35 Tage gespeichert.

(2) Nutzung des Mewa-Kundenportals

Unser Kundenportal ermöglicht Ihnen eine Übersicht und Verwaltung der in Anspruch genommenen Mewa-Produkte und -Dienstleistungen. Sie können dort für die von Ihnen als Ansprechpartner betreuten Lieferstellen u.a. Produkte einsehen und Änderungen vornehmen lassen.

Für das Erstellen eines Nutzerkontos für unser Kundenportal verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Kontaktdaten, u.a. Ihren Namen, akademischen Titel, Position und Abteilung im Unternehmen, Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse. Daneben verarbeiten wir die von Ihnen bevorzugte Sprache. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um Ihnen die Nutzung unseres Kundenportals zu ermöglichen. Nach Anlegen Ihres Nutzerkontos erhalten Sie eine E-Mail, um ein initiales Passwort festzulegen.

Die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Nutzerkonto erfolgt vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, wenn Sie einer weiteren Verarbeitung widersprechen, die Verarbeitung für den mit der Speicherung verfolgten Zweck nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

(3) Kontaktformular/-anfragen und Servicetickets

Personenbezogene Daten werden durch uns erhoben und gespeichert, wenn Sie diese in dem dafür vorgesehenen Kontaktformular in unserem Kundenportal eingeben und an uns übermitteln oder wenn Sie uns in sonstiger Weise (z.B. per E-Mail) kontaktieren. Daneben verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn Sie ein Serviceticket erstellen, um Änderungen an den von uns bereitgestellten Produkten und Dienstleistungen vornehmen zu lassen oder Änderungen an Ihrem Nutzerkonto zu beantragen. Es obliegt Ihrer freien Entscheidung, ob und welche Informationen Sie uns bei entsprechenden Kontaktanfragen mitteilen. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die insoweit durch Sie mitgeteilten Daten. Bei Verwendung des Kontaktformulars oder Erstellen eines Servicetickets in unserem Kundenportal erheben wir die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen Daten (u.a. Vorname, Name, Anschrift, Ihre individuelle Nachricht). Die mit Stern (*) gekennzeichneten Daten sind verpflichtende Angaben, die wir zur ordnungsgemäßen Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen. Die weiteren freiwilligen Angaben ermöglichen uns, Ihre Anfrage besser zuordnen und bearbeiten zu können. Bei Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Website oder eines Servicetickets werden zudem mit Absendung folgende technische Zugriffsdaten gespeichert: Datum und Uhrzeit der Absendung Ihrer Anfrage sowie Ihre IP-Adresse.

Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Warenangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Rechtsgrundlage) verarbeitet. Die Speicherung der während des Absendevorgangs erfassten technischen Zugriffsdaten erfolgt zum Zwecke der technischen Bereitstellung der Kontaktmöglichkeiten sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Rechtsgrundlage) und dient der Wahrung berechtigter Interessen.

Wir speichern die im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke und für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten technischen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten aus technischen Gründen, insbesondere zur funktionsfähigen Bereitstellung der Kontaktaufnahmemöglichkeiten sowie zur Sicherstellung der Systemsicherheit benötigt werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei auf unserem Webserver für maximal 35 Tage gespeichert.

(4) Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir in einigen Bereichen sog. Cookies ein. Cookies sind Dateien, die bei einem Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte bzw. im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers abgelegt werden. Darüber hinaus bezeichnen wir als "Cookies" auch Web-Beacons sowie andere vergleichbare Speichertechnologien zur Verfolgung von Benutzeraktivitäten. Web-Beacons sind meist transparente Grafik-/Bildelemente, in der Regel nicht größer als 1 x 1 Pixel, die in die Website eingebunden werden und mit denen Cookies auf Ihren Geräten erkannt werden können.

Cookies werden von uns zum einen für die Speicherung sessionrelevanter Informationen innerhalb der Website genutzt. Diese Cookies verfallen am Ende der Session / Browser-Sitzung (sog. transiente Cookies) und werden nicht dauerhaft gespeichert. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner über die jeweilige Browser-Sitzung / Session hinaus und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. persistente / dauerhafte Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Art des Cookies unterscheiden kann.

Cookies können insbesondere in die folgenden Kategorien / Cookie-Typen eingeteilt werden:

Notwendige Cookies

Cookies zur notwendigen Ausführung spezifischer Websitefunktionalitäten

Analyse-/Tracking Cookies

Cookies zur Durchführung von Analysen von Daten zum Standort, zu den Interessen von Besuchern und zu Ähnlichem, um Informationen über die Besucher unserer Website und die angefragten Inhalte zu erhalten

Natürlich können Sie unsere Website auch ohne die Nutzung von Cookies besuchen. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren, indem Sie die Browsereinstellungen für Cookies ändern. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Einstellungen die vollständige Verfügbarkeit und Funktion unserer Website möglicherweise beeinträchtigen können. Für weitergehende cookiespezifische Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten sehen Sie bitte nachfolgend zudem die Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Website konkret verwendeten Cookies und zugehörigen Funktionen/Technologien.

Auf unserer Website setzen wir den Consent Manager des Anbieters Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin („Piwik PRO“) ein. Hierbei handelt es sich um ein Plugin, mit dem die Einwilligung zum Einsatz von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien eingeholt werden kann. Piwik PRO erhebt dabei selbst keine personenbezogenen Daten. Über den Piwik PRO Consent Manager können Sie jederzeit die von Ihnen gewählten Einstellungen ändern und Ihre Einwilligung in die Nutzung nicht notwendiger Cookies und Technologien jederzeit widerrufen. Der Piwik PRO Consent Manager lässt sich über folgenden Link öffnen:

Datenschutzeinstellungen

Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen von Dritten, die uns helfen, die Wirkung unserer Websiteinhalte und Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung und Performance unserer Website zu messen, bedarfsgerechte Werbung und anderen Content auf unsere oder andere Websites zu setzen oder mit Ihnen zu kommunizieren. Im Rahmen unserer Website setzen wir sowohl First Party Cookies (nur von der Domäne aus sichtbar, die man gerade besucht) als auch Third Party Cookies (domainübergreifend sichtbar und regelmäßig von Dritten gesetzt) ein. Im Einzelnen:

Notwendige Cookies:

Name

Gültigkeit

Beschreibung/Erläuterung

ppms_privacy_

365 Tage

Das Cookie ermöglicht die Einholung und Speicherung der Einwilligung des Websitebesuchers zum Einsatz von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien. Es wird von Piwik PRO gesetzt.

ppms_webstorage

Einzelne Objekte werden gelöscht, wenn die dahinterstehenden Cookies ablaufen. Ein Websitebesucher kann diese Informationen manuell löschen.

Neben Cookies werden auch Daten lokal im Browser des Besuchers abgelegt, um Datenverlust aufgrund von Browsermechanismen zu verhindern. Diese Technologie speichert Informationen über gesetzte Cookies.

ppms_data_store

Wird direkt gelöscht sobald Formulardaten an den Server weitergeleitet wurden.

Neben Cookies werden auch Daten lokal im Browser des Besuchers abgelegt, um Datenverlust zu verhindern. Diese Technologie speichert Informationen, die Websitebesucher in Formulare eingegeben haben, um Datenverlust bei Weiterleitungen zu vermeiden.

cookie-notification

12 Jahre

Dieses Cookie speichert die Bestätigung des allgemeinen Cookie-Hinweises.

anonymous-consents

365 Tage

Speichert verschiedene Zustimmungsdaten des Benutzers sowie Informationen, mit denen die Benutzer interagieren können.

acceleratorSecureGUID

Session

Zur Authentizitätsprüfung von Anfragen durch einen eingeloggten Nutzer.

JSESSIONID

1 Tag

Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

_stg_debug / stg_debug

14 Tage

Legt fest, ob der Debugger des Piwik PRO Tag Managers angezeigt werden soll. Ein Cookie wird entfernt, nachdem der Debugger geschlossen wurde. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

viewport

365 Tage

Speichert die aktuelle Ausführung des Seitenlayouts/Seitengröße. Beispielwerte: lg, xxs, xxl

ROUTE

Session

Dieses Cookie enthält einen Hash-Wert, der keinerlei sensible Informationen enthält, aber der Plattformdienst basiert auf diesem Wert und leitet den Kandidaten zum richtigen Server, damit seine Anfrage korrekt bearbeitet werden kann.

Analyse/Tracking Cookies:

Name

Gültigkeit

Beschreibung/Erläuterung

_pk_ses

30 Minuten

Zeigt eine aktive Sitzung des Besuchers an. Wenn das Cookie nicht vorhanden ist, wurde die Sitzung vor über 30 Minuten beendet und in einem pk_id-Cookie gezählt. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

_pk_id

13 Monate

Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften festzuhalten. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

_pk_cvar

30 Minuten

Enthält benutzerdefinierte Variablen, die bei der vorherigen Seitenansicht festgelegt wurden. In den Standardeinstellungen ist es nicht aktiviert. Erfordert den Aufruf der Methode storeCustomVariablesInCookie() für das Javascript-Tracker-Objekt. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

piwik_auth

24 Minuten

Speichert Sitzungsinformationen für die Benutzeroberfläche (UI) von Piwik PRO. Solange dieses Cookie gültig ist und einen Login- und einen token_auth-Parameter enthält, wird ein Besucher als eingeloggter Besucher betrachtet und ein PIWIK_SESSID-Cookie wird aktualisiert.

PIWIK_SESSID

24 Minuten

Speichert eine PHP-Session-ID. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

app_id

365 Tage

Dieses Cookie wird verwendet, um eine Site- oder App-ID zwischen den Modulen von Piwik PRO zu übergeben: Analytics, Tag Manager, Audience Manager, Consent Manager, Administration.

stg_traffic_source_priority

24 Minuten

Speichert die Art der Besucherquelle, die darstellt, wie ein Besucher auf unsere Website gelangt ist. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

stg_last_interaction

365 Tage

Ermittelt, ob die Sitzung des letzten Besuchers noch andauert oder eine neue Sitzung begonnen hat. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

stg_returning_visitor

365 Tage

Ermittelt, ob ein Besucher bereits auf unserer Website war. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

stg_fired__

Session

Ermittelt, ob die Kombination aus Tag und Trigger während der Sitzung des aktuellen Besuchers ausgelöst wurde. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

stg_utm_campaign/

stg_pk_campaign

Session

Speichert den Namen der Kampagne, die den Besucher auf unsere Website geführt hat. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

stg_externalReferrer

Session

Speichert die URL einer Website, die den Besucher auf unsere Website weitergeleitet hat. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

stg_opt_out_simulate

365 Tage

Wird verwendet, um das Verhalten des Opt-out-Snippets im Debugger zu simulieren. Es schaltet alle Tracking-Tags in der getesteten Domain aus. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

_stg_optout

365 Tage

Das Cookie wird verwendet, um alle Tracking-Tags in der getesteten Domain abzuschalten. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

csrftoken

8 Stunden

Dieses Cookie wird nur für die Nutzer von Piwik PRO gesetzt. Es speichert ein CSRF-Token zur Sicherung der Piwik PRO Formulare. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

Sessionid

8 Stunden

Dieses Cookie wird nur für die Nutzer von Piwik PRO gesetzt. Es speichert die session ID des derzeit eingeloggten Nutzers. Das Cookie wird von Piwik PRO gesetzt.

_hjSessionUser_{site_id}

365 Tage

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer zum ersten Mal auf eine Seite gelangt. Behält die Hotjar-Benutzer-ID bei, die eindeutig für diese Website ist. Hotjar verfolgt Benutzer nicht über verschiedene Websites hinweg. Stellt sicher, dass Daten von nachfolgenden Besuchen auf derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet werden. Datentyp: JSON.

_hjHasCachedUserAttributes

Session

Ermöglicht uns festzustellen, ob die in dem _hjUserAttributes Local Storage-Element gespeicherten Daten aktuell sind oder nicht. Datentyp: Boolean (wahr/falsch).

_hjUserAttributesHash

2 Minuten, wird alle 30 Sekunden verlängert.

Ermöglicht uns festzustellen, wann sich ein Benutzerattribut geändert hat und aktualisiert werden muss. Datentyp: Content-Hash.

_hjUserAttributes

Kein explizites Ablaufdatum.

Local Storage-Element. Speichert Benutzerattribute, die über die Hotjar Identify API gesendet wurden. Datentyp: Base64-kodierter JSON.

hjViewportId

Session

Session Storage-Element. Speichert Details zum Anzeigebereich des Benutzers, wie Größe und Abmessungen. Datentyp: UUID.

hjActiveViewportIds

Kein explizites Ablaufdatum.

Local Storage-Element. Speichert IDs der aktiven Anzeigebereiche des Benutzers. Speichert einen expirationTimestamp, der zur Validierung aktiver Anzeigebereiche bei der Skriptinitialisierung verwendet wird. Datentyp: JSON.

_hjSession_{site_id}

30 Minuten; verlängert bei Benutzeraktivität.

Enthält aktuelle Sitzungsdaten. Stellt sicher, dass nachfolgende Anfragen im Sitzungsfenster derselben Sitzung zugeordnet werden. Datentyp JSON.

_hjCookieTest

Unter 100 ms; Cookie-Verfallszeit auf Session festgelegt.

Überprüft, ob der Hotjar-Tracking-Code Cookies verwenden kann. Wenn ja, wird der Wert 1 festgelegt. Wird fast sofort nach der Erstellung gelöscht. Boolescher Datentyp (wahr/falsch).

_hjLocalStorageTest

Unter 100 ms

Überprüft, ob der Hotjar-Tracking-Code den lokalen Speicher verwenden kann. Wenn ja, wird der Wert 1 festgelegt. Daten, die in _hjLocalStorageTest gespeichert sind, haben keine Verfallszeit, werden aber fast sofort nach der Erstellung gelöscht. Boolescher Datentyp (wahr/falsch).

_hjSessionStorageTest

Unter 100 ms

Überprüft, ob der Hotjar-Tracking-Code den Sitzungsspeicher verwenden kann. Wenn ja, wird der Wert 1 festgelegt. Daten, die in _hjSessionStorageTest gespeichert sind, haben keine Verfallszeit, werden aber fast sofort nach der Erstellung gelöscht. Boolescher Datentyp (wahr/falsch).

_hjTLDTest

Session

Wir versuchen, das _hjTLDTest-Cookie für verschiedene URL-Teilalternativen zu speichern, bis es fehlschlägt. Ermöglicht uns, den allgemeinsten Cookie-Pfad zu ermitteln, anstatt den Seitenhostnamen zu verwenden. Dies bedeutet, dass Cookies zwischen Subdomains geteilt werden können (sofern zutreffend). Nach dieser Überprüfung wird das Cookie entfernt.

 Boolescher Datentyp (wahr/falsch).

_hjClosedSurveyInvites

365 Tage

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer mit einer Link-Umfrage-Einladung interagiert. Stellt sicher, dass dieselbe Einladung nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits angezeigt wurde. Liste der Umfrage-IDs, URL-codiert.

_hjDonePolls

365 Tage

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer eine Umfrage auf der Website abschließt. Stellt sicher, dass dieselbe Umfrage nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits ausgefüllt wurde. Liste der Umfrage-IDs, URL-codiert.

_hjMinimizedPolls

365 Tage

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer eine Umfrage auf der Website minimiert.

Stellt sicher, dass die Umfrage minimiert bleibt, wenn der Benutzer durch die Website navigiert. Liste der Umfrage-IDs, URL-codiert.

_hjShownFeedbackMessage

1 Tag

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer eine Feedback-Widget minimiert oder abschließt. Stellt sicher, dass das Feedback-Widget minimiert geladen wird, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, auf der es angezeigt werden soll. Datentyp: Boolean (wahr/falsch).

Die vorstehenden cookiebasierten Datenverarbeitungen erfolgen bei notwendigen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs .1 lit b DS-GVO (Rechtsgrundlage) zur Bereitstellung des Informationsangebots und Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (Rechtsgrundlage), um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere um Ihnen eine einfache und dokumentierte Option zur Erteilung oder Nichterteilung Ihrer Cookie-Einwilligung zu ermöglichen. Für alle übrigen Cookies erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Rechtsgrundlage). Daneben kommt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs .1 lit f DS-GVO in Betracht, d.h. die Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO bestehen hierbei insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

(5) Piwik PRO

Wir nutzen zur Webanalyse und zum Tracking den Dienst der Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin („Piwik PRO“).

Die Analyse bzw. das Conversion-Tracking erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung über den Piwik PRO Cookie Consent Manager (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage). Über die Cookies werden Daten darüber gesammelt, wie Sie diese Website nutzen, um uns zu ermöglichen, unsere Website und Services weiter zu verbessern. Dies umfasst auch personenbezogene Daten u.a. Ihre IP-Adresse, Benutzer- und Gerätekennung sowie die Zugriffe auf unsere Website. Ihre IP-Adresse wird lediglich gekürzt gespeichert, sodass wir diese Ihrer Person nicht mehr zuordnen können.

Die Daten werden auf Cloud-Servern von Microsoft Ireland Operations Limited innerhalb der EU für einen Zeitraum von 25 Monaten in Rohdaten gespeichert und danach gelöscht.

Wir setzen den Piwik PRO Tag Manager ein, um einige der in der Cookie Auflistung benannten Drittdienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten. Piwik PRO Tag Manager ermöglicht ein Tag-Management. Ihre Einstellungen zum Cookie Consent werden auch hinsichtlich der über den Tag Manager eingebundenen Tools berücksichtigt.

Weitere Informationen zu Piwik PRO können Sie hier abrufen: https://piwikpro.de/datenschutz/.

(6) Social Media (SoMe) Links

Auf unserer Website sind Links zu Social Media (SoMe) Diensten wie Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram, YouTube und LinkedIn eingebunden. Nach dem Anklicken der jeweiligen Links bzw. der eingebundenen SoMe-Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dessen keine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt und wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die wir verlinken, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link zu den SoMe-Diensten folgen, berücksichtigen Sie bitte die jeweiligen Datenverwendungsrichtlinien und Datenschutzhinweise dieser Anbieter.

(7) Hotjar

Wir verwenden das von Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta („Hotjar“) bereitgestellte Tool „Hotjar“, um unsere Website sowie die damit verbundenen Services und Ihre Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologie-dienst, der uns dabei hilft, die Erfahrung unserer Benutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was Benutzer mögen und nicht mögen usw.), was es uns ermöglicht, unseren Service mit Benutzerfeedback aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Benutzer und ihre Geräte zu sammeln (Cookie-Auflistung unter (3) Verwendung von Cookies und zugehöriger Funktionen/Technologien). Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespei-chert), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Brow-serinformationen, geografischer Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, um unsere Website anzuzeigen. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benut-zerprofil in unserem Auftrag.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "About Hotjar" auf der Support-Seite von Hotjar.

5. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und schützen unsere Website und sonstigen Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen. Ihre Daten werden insbesondere vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und Veränderung durch unbefugte Personen sowie gegen unberechtigten Zugriff und unberechtigte Offenlegung oder Verbreitung geschützt. Darüber hinaus werden von Ihnen über unsere Website mitgeteilte Daten verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen.

6. Wer erhält Ihre Daten und werden diese in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Zunächst erhalten grundsätzlich nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind. Zu diesen Zwecken werden Ihre Daten ggf. auch an Mitarbeiter anderer Gesellschaften der Mewa-Unternehmensgruppe weitergeleitet, soweit dies zur entsprechenden Betreuung (z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage) erforderlich ist. Wenn Sie beispielsweise als Kunde durch eine andere Landesgesellschaft betreut werden, würde eine entsprechende Anfrage über unser Kontaktformular ebenfalls an diese Landesgesellschaft zur Bearbeitung und Beantwortung weitergeleitet.

Darüber hinaus setzen wir im Rahmen der vorstehend erläuterten Datenverarbeitungen externe Dienstleister ein bzw. beauftragen diese ggf. mit entsprechenden Leistungen. Soweit Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter erhalten, sind sie bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Im Folgenden führen wir die Kategorien externer Empfänger im Einzelnen auf:

  • IT-Dienstleister, z.B. im Rahmen der Administration und dem Hosting unserer Website bzw. einzelner Services/Funktionalitäten sowie zur Websiteanalyse/-messung
  • Logistikdienstleister, um Ihnen ggf. bestellte Waren oder Informationsbroschüren zusenden zu können,
  • Zahlungsdienstleister und Banken, bei der Abwicklung von Zahlungen,
  • Inkassounternehmen und Rechtsberater bei der Geltendmachung unserer Ansprüche.

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen i.S.d. Art. 4 Nr. 26 DS-GVO.

7. Welche Betroffenenrechte stehen Ihnen zu?

Als betroffene Person stehen Ihnen entsprechend der gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu, die Sie jederzeit in Schriftform oder elektronisch uns oder unserem Datenschutzbeauftragten gegenüber unter den angegebenen Kontaktadressen (siehe oben „Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?“) geltend machen können:

  • Recht, eine erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO),
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO; soweit Daten aus gesetzlichen Gründen durch Mewa aufbewahrt werden müssen, werden diese entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gesperrt),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO; bei Datenverarbeitungen aufgrund unseres berechtigten Interesses),
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).

8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Um Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen zu können und eine Nutzung der entsprechenden Services/Funktionalitäten (wie Kundenportal, Kontaktformular, etc.) zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass Sie die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen. Ohne diese Daten ist ein Abruf unserer Websiteinhalte bzw. die Nutzung der entsprechenden Services/Funktionalitäten nicht möglich.

9. Werden Ihre Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindung / Profiling genutzt?

Sie haben grundsätzlich das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung nicht unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Insbesondere dürfen diese Entscheidungen regelmäßig nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO beruhen. Wir weisen gerne darauf hin, dass wir im Rahmen unserer Website und der zugehörigen Datenverarbeitungen keine entsprechenden Entscheidungsprozesse einsetzen.

10. Können sich diese Datenschutzhinweise ändern?

Die Weiterentwicklung des Internets und unseres Internetauftritts kann sich auch auf unsere Datenschutzhinweise auswirken. Wir behalten uns vor, diese websitespezifischen Datenschutzhinweise künftig gelegentlich zu ändern, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Erweiterungen oder Änderungen unseres Internetauftritts wiederzugeben. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung der vorliegenden Datenschutzhinweise, die sie auf jeder Unterseite unter dem Link „Datenschutzerklärung“ abrufen können.

11. Wie gehen wir im Übrigen mit Kundendaten um?

Neben diesen websitespezifischen Datenschutzhinweisen weisen wir ergänzend auf unsere Datenschutzhinweise „Persönliche Daten“ hin, die die Verarbeitung personenbezogener Kundendaten im Übrigen regeln und ebenfalls digital unter folgendem Link abrufbar sind: Bitte hier klicken.

Stand: Oktober 2024